
Schritt für Schritt |
|
|
...bei bestehendem externen Gespräch:
Es leuchtet z.B. die Taste "Extern 1", da Sie ein externes Gespräch führen. Durch den internen Zweitanruf blinkt die zugehörige Namentaste (falls vorhanden) des internen Teilnehmers. Sie hören einen Signalton.
|
|
Schnell blinkende interne Namentaste (falls vorhanden) drücken.
|
oder
|
|
|
Auswählen und bestätigen.
Sie sind mit dem internen Teilnehmer verbunden und die interne Namentaste leuchtet. Der externe Teilnehmer wird automatisch gehalten und die Taste "Extern 1" blinkt langsam.
...bei bestehendem internen Gespräch
Es leuchtet (falls vorhanden) die Namentaste des internen Teilnehmers, mit dem Sie das Gespräch führen. Durch den internen Zweitanruf blinkt die zugehörige Namentaste (falls vorhanden) des anrufenden internen Teilnehmers. Sie hören einen Signalton.
|
|
Schnell blinkende interne Namentaste (falls vorhanden) drücken.
|
oder
|
|
|
Auswählen und bestätigen.
Sie sind mit dem internen Teilnehmer verbunden und die Namentaste leuchtet. Der erste interne Teilnehmer wird automatisch gehalten und die zugehörigen Namentaste blinkt langsam.
Zweitgespräch beenden, erstes Gespräch fortsetzen
|
|
Taste drücken.
|
oder
|
|
|
Bestätigen.
|
oder
|
|
|
Zum jeweils wartenden Teilnehmer wechseln (Makeln)
|
|
Langsam blinkende "Extern-Taste" oder "Namentaste" drücken. Lampe leuchtet.
|
oder
|
|
|
Auswählen und bestätigen.
Zweitanruf (automatisches Anklopfen) verhindern/erlauben
Sie können verhindern/erlauben, dass während eines Gesprächs ein Zweitanruf durch automatisches Anklopfen signalisiert wird.
|
|
Taste drücken. Lampe leuchtet
|
und
|
|
|
Auswählen und bestätigen.
|
oder
|
|
|
|
oder
|
|
oder
|
Kennzahl für "aus" oder "ein" eingeben.
|