Siemens AG Home
 
HiPath Xpressions Compact V1.0
---
First Page Previous Page Next Page Last Page

2 Allgemeines zu Mailboxen

2.1 Mailbox-Klassen

Zur Verarbeitung und zur Steuerung aller ankommenden Anrufe werden sechs Mailbox-Klassen unterschieden. Diese Mailbox-Klassen unterscheiden sich in den Funktionen, die dem jeweiligen Mailbox-Inhaber zur Verfügung stehen.  

Unterschieden werden folgende Mailbox-Klassen: 

Mailbox-Klasse 1 (Einfach-/Informations-Mailbox);
Mailbox-Klasse 2 (Standard-Mailbox);
Mailbox-Klasse 3 (Vorzugs-Mailbox);
Mailbox-Klasse 4 (Exklusiv-Mailbox);
Mailbox-Klasse 5 (Standard-Auto-Attendant-Mailbox);
Mailbox-Klasse 6 (Vorzugs-Auto-Attendant-Mailbox);

 
Hinweis 
 
Welche Möglichkeiten Ihre eigene Mailbox bietet, erfahren Sie beim Zugriff auf die Mailbox. Alle zur Verfügung stehenden Funktionen werden Ihnen beim Navigieren durch Benutzerführungsansagen mitgeteilt. 


Die Mailboxen unterscheiden sich im wesentlichen in folgenden Funktionen: 

Tabelle 2-1 Mailbox-Klassen und deren Funktionspalette 

Mailbox-Klasse
 
Funktionen 
1
 
Nachr. abhören/löschen 
Eingangsbereich 
unbegr. 
unbegr. 
unbegr. 
unbegr. 
unbegr. 
unbegr. 
Nachrichten verwalten 
Nachrichten speichern 
Ablagebereich 
begrenzt 
begrenzt 
begrenzt 
begrenzt 
begrenzt 
Nachr. aufnehmen u. versenden 
Nachr. weiterleiten 
Anrufer zurückrufen 
Anzahl mögl. Begrüßungen 
Tag-/Nacht-Begrüßungsteuerung 
Informationsmailbox 
Private Mitteilung 
Mailbox-Codenummer 
Codenummer für priv. Mitteilung 
Benutzername aufnehmen 
Benachrichtigungsruf 
Vertreterfunktion 
Sprache auswählen 
Kurzwahl / Auto-Attendant 


Die Mailbox-Klassen können von der Systembetreuung verwaltet und verändert werden. Näheres darüber finden Sie in Kapitel 4

Für alle Mailbox-Klassen gilt: 

Die Mailbox ist durch eine Codenummer gegen unerlaubten Zugriff geschützt.
Der Inhaber kann Begrüßungsansagen aufsprechen.
Der Eingang einer Nachricht wird signalisiert.
Nachrichten können abgehört oder gelöscht werden.

Für die Mailbox-Klassen 2- 6 gilt außerdem: 

Es lassen sich bis zu drei Begrüßungsansagen aufsprechen und alternativ einsetzen.
Der Inhaber kann seinen Namen aufsprechen.
Nachrichten lassen sich speichern oder an andere Teilnehmer weiterleiten.
Der Inhaber kann selbst Nachrichten aufnehmen und versenden.

Für die Mailbox-Klassen 3 - 6 gilt außerdem: 

Die Funktion "Anrufer zurückrufen aus dem Abhören heraus" steht zur Verfügung, wenn die Rufnummer des Anrufenden übermittelt wurde.
Der Inhaber kann eine private Mitteilung aufnehmen, die ein Anrufer mit einer Codenummer für die private Mitteilung abhören kann.
Es kann ein Benachrichtigungsruf der Mailbox bei eingegangenen Nachrichten eingeschaltet werden.

Für die Mailbox-Klassen 4 - 6 gilt außerdem: 

Die Mailbox bietet eine Vertreterfunktion. Dabei besteht die Möglichkeit, den Ruf zu einem anderen Telefon weiter zu leiten.
Die Sprache der Benutzerführungsansagen kann ausgewählt werden.

Für die Mailbox-Klassen 5 - 6 gilt außerdem: 

Für die Vermittlungsfunktion kann pro Mailbox eine Kurzwahlliste mit bis zu 10 Zielen (Nebenstelle oder Mailbox) für die Weitervermittlung eingerichtet werden.

Für die Mailbox-Klasse 6 gilt außerdem: 

Es sind bis zu 4 verschiedene Begrüßungen möglich.
Die Begrüßungen lassen sich manuell oder durch dieTag-/Nacht-Steuerung auswählen.
Top of Page
Last Page
First Page Previous Page Next Page

---
---