![]() |
Home |
![]() |
HiPath Xpressions Compact V1.0 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es gibt Mailboxen mit unterschiedlich großem Funktionsumfang, abhängig von der so genannten Mailbox-Klasse.
Zu welcher Klasse Ihre Mailbox gehört, erfahren Sie von der Systembetreuung.
Die Systembetreuung verwaltet die Mailboxen und ordnet ihnen die jeweilige Mailbox-Klasse zu.
Für alle Mailbox-Klassen gilt:
![]() |
Die Mailbox ist durch eine Codenummer gegen unerlaubten Zugriff geschützt. |
![]() |
Der Inhaber kann Begrüßungsansagen aufsprechen. |
![]() |
Der Eingang einer Nachricht wird signalisiert. |
![]() |
Nachrichten können angehört oder gelöscht werden. |
Für die Mailbox-Klassen 2- 4 gilt außerdem:
![]() |
Es lassen sich bis zu drei Begrüßungsansagen aufsprechen und alternativ einsetzen. |
![]() |
Der Inhaber kann eine Benutzernamensansage aufsprechen. |
![]() |
Nachrichten lassen sich speichern oder an andere Teilnehmer weiterleiten. |
![]() |
Der Inhaber kann selbst Nachrichten aufnehmen und versenden. |
Für die Mailbox-Klassen 3 - 4 gilt außerdem:
![]() |
Die Funktion "Anrufer zurückrufen aus dem Abhören heraus" steht zur Verfügung, jedoch nur dann, wenn die Rufnummer des Anrufenden übermittelt wurde. |
![]() |
Der Inhaber kann eine private Mitteilung aufnehmen, die ein Anrufer mit einer Abruf-Codenummer für die private Mitteilung abhören kann. |
![]() |
Es kann ein Benachrichtigungsruf der Mailbox bei eingegangenen Nachrichten eingeschaltet werden. |
Für die Mailbox-Klasse 4 gilt außerdem:
![]() |
Die Mailbox bietet eine Vertreterfunktion. Dabei handelt es sich um die automatische Weiterleitung eines Anrufes. |
![]() |
Die Sprache der Benutzerführungsansagen kann ausgewählt werden. |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
HiPath 3000 - Kurzanleitung - HiPath Xpressions Compact V1.0 | P31003-S2510-K400-2-29 | Conversion Date: 2002-04-24 |
![]() |
![]() |
||
© Siemens AG 2002 |