![]() |
Home |
![]() |
optiClient Attendant |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Menüfenster bildet Display und Tasten des Telefons nach (2 Zeilen bei optiset E standard/comfort/conference und optiPoint 500 basic/standard/advance / 8 Zeilen bei optiset E memory).
Das Menüfenster erscheint automatisch, wenn Sie eine Prozedur einleiten, wie z. B. beim Senden von Nachrichten.
Das Menüfenster kann aber auch manuell aufgerufen werden, um Funktionen oder Prozeduren auszuführen, die nicht über Symbolschaltflächen oder Popup-Menüs eingeleitet werden können (zur Erklärung und Ausführung dieser Funktionen und Prozeduren siehe Bedienhandbuch der Systemtelefone Ihrer Kommunikationsplattform).
Die Tasten haben folgende Bedeutung:
![]() Schritt für Schritt |
|
![]() |
Bestätigen einer Funktion. |
![]() ![]() |
Blättern zwischen Funktionen. |
![]() |
Änderungen bestätigen |
![]() ![]() |
Blättern zwischen Zeilen. |
![]() |
Zeichenweises Löschen von Eingaben von rechts nach links. |
![]() |
Aufrufen des Fensters zur Eingabe alpha-numerischer Zeichen. |
![]() |
Beenden des Menüfensters. |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
HiPath 3000 - Bedien- und Installationsanleitung - optiClient Attendant | P31003-H1012-C109-1-19 | Conversion Date: 2002-01-31 |
![]() |
![]() |
||
© Siemens AG, München, 2002 |