 |
Attendant P |
|
 |
Stichwortverzeichnis
A
-
-
Allgemeine Hinweise
-
-
Amtsholung
-
-
Anklopfen annehmen
-
-
Anklopfen ein-/aus
-
-
Anklopfen ohne Ton
-
-
Anrufanzeige 1 , 2
-
-
Anrufe
-
-
annehmen
-
-
übernehmen
-
-
umleiten
-
-
Anrufen
-
-
extern
-
-
intern
-
-
mit Besetztlampenfeld
-
-
mit Elektronischem Telefonbuch
-
-
mit Namenstasten
-
-
mit Wahlwiederholung
-
-
Anrufschutz
-
-
Anrufsignal
-
-
Anrufsignal ausschalten
-
-
Anzeigeunterdrückung
-
-
Arbeitsbereich
-
-
Aufschalten
B
-
-
Bedienschritte
-
-
Besetztlampenfeld 1 , 2,
3
-
-
Aktivieren
-
-
Anrufen
-
-
Beschriften
-
-
Darstellung
-
-
Deaktivieren
-
-
HiPath AllServe
-
-
Teilnehmer löschen
-
-
Braille-Tastatur
C
-
-
COM-Port Anschluss
D
-
-
Durchsage
-
-
Durchsagen
E
-
-
Einstellungen
-
-
Anrufe
-
-
Anschluss
-
-
BLF
-
-
Durchsage
-
-
Nachtziele
-
-
Namenstasten
-
-
System
-
-
Einstellungen speichern
-
-
Elektronisches
Telefonbuch (ETB) 1 , 2,
3
-
-
ETB
-
-
Datenbank sichern
-
-
einrichten
-
-
Eintrag bearbeiten
-
-
nach Teilnehmerdaten suchen
-
-
starten 1 , 2
-
-
Teilnehmer aufnehmen 1 , 2
-
-
Teilnehmer suchen
-
-
ETB Register
-
-
Allgemein 1 , 2
-
-
Zusatz 1 , 2
-
-
externe Verbindung
F
-
-
Farbeinstelllungen des BLF
-
-
Freischalten einer externen Leitung
G
-
-
Gebührendatei
-
-
Gebührenerfassung
-
-
Gespräch beenden
-
-
Gespräch übergeben
-
-
Gespräche annehmen
-
-
Gespräche verbinden
-
-
Gesprächsanzeige 1 , 2
-
-
Gesprächslautstärke einstellen
H
-
-
Halten
-
-
externe Gespräche
-
-
interne Gespräche
-
-
Hardware-Installation
-
-
HiPath AllServe
-
-
Besetztlampenfeld
I
-
-
Info
-
-
entgegennehmen
-
-
senden
-
-
Inhalt der Handbuchs
-
-
Installation
-
-
Hardware
-
-
Software
-
-
interne Verbindung
-
-
IP-Telefonie
K
-
-
Konferenz
-
-
Konfiguration
-
-
Software
-
-
speichern
-
-
Kurznachrichten
L
-
-
LAN-Telefonie
-
-
LDAP-Server
-
-
Leistungsmerkmale
M
-
-
Makeln
-
-
Menüleiste 1 , 2,
3
N
-
-
Nachricht
-
-
entgegennehmen
-
-
senden
-
-
Nachtschaltung
-
-
aktivieren
-
-
deaktivieren
-
-
Nachtziel
-
-
auswählen
-
-
eingeben
-
-
Nachtziele
-
-
Namenstasten 1 , 2,
3
-
-
Notbetrieb
-
-
Notizbuch
O
-
-
optiset E control/data adapter
P
-
-
Parken
-
-
Pausenzeichen
-
-
Personensuche (PSE)
-
-
Popup-Menü
-
-
Pulldown-Menü
R
-
-
Rückfrage
-
-
Rückruf
S
-
-
Schaltflächen 1 , 2
-
-
Schwellenwert
-
-
Servicemenü
-
-
Software
-
-
Installation
-
-
Konfiguration
-
-
Start
-
-
automatisch
-
-
manuell
-
-
Statusleiste 1 , 2,
3
-
-
Suchfenster für LDAP-Server öffnen
-
-
Symbolerklärungen
-
-
Symbolleiste 1 , 2,
3
-
-
System Update
-
-
Systemanforderungen
-
-
Systemleiste 1 , 2,
3
T
-
-
Tastaturbefehle
-
-
Telefonbuch-CD starten
-
-
Türöffner
-
-
Türsprechstelle
U
-
-
Übergabe eines Gesprächs
-
-
Übergabe nach Melden
-
-
Übergabe nach Parken/Halten
-
-
Übergabe vor Melden
-
-
Übergabe, schnell
-
-
Übergeben einer externen Leitung
-
-
UP0/E-PCI-Karte
V
-
-
Venus
-
-
Belegtsignalisierung
-
-
Verbinden
-
-
nach Parken/Halten
-
-
Schnelle Übergabe
-
-
Übergabe nach Melden
-
-
Übergabe vor Melden
-
-
Verbinden eines Gesprächs
-
-
Verbinden von Gesprächen
-
-
Verkehrsanzeige 1 , 2
-
-
Vermittlungsmonitor 1 , 2,
3
-
-
Voraussetzungen
W
-
-
Wahlwiederholung
-
-
Warnhinweis
-
-
Wave-Datei
-
-
Weiterleiten eines Gesprächs
Z
-
-
Zustandstaste
-
-
Zweitanruf
 |
 |
|
 |
 |
|
|